Maßgefertigt für Perfektion
Die Ausstellungswand wurde Schritt für Schritt mit sorgfältig entworfenen, maßgeschneiderten Regalböden aufgebaut. Mit einem praktischen und zugleich stilvollen Ansatz vereinen die Regale Aufbewahrung, Dekoration und Präsentation von LEGO® auf ideale Weise. Die Wand ist nicht nur ein Blickfang im Raum, sondern auch eine funktionale Lösung, die Spielspaß und Ordnung verbindet.
Für Jung und Alt zugänglich
Beim Design wurde an alle Altersgruppen gedacht. Die unteren beiden Regale sind speziell für LEGO® Sets und Aufbewahrung reserviert, die mein Sohn leicht erreichen kann. So wird die Wand nicht nur zum Anschauen, sondern lädt auch aktiv zum Spielen und Bauen ein.
Ein Platz für jedes Set
Die Anordnung der Wand sorgt dafür, dass jedes LEGO® Set ins rechte Licht gerückt wird. Von kleinen, farbenfrohen Kreationen bis hin zu beeindruckenden Großbauten – alles hat seinen festen Platz, um zu glänzen. Die Höhenunterschiede und die Variation der Regale sorgen für einen dynamischen Look und machen die Wand optisch spannend.
Sieh dir den Aufbau der LEGO® Ausstellungswand im Detail an
So startest du deine eigene LEGO® Ausstellung
-
1. Die Wand streichen
Bevor ich loslegen konnte, wollte ich die Wand in LEGO® Gelb streichen. Doch sie war grün – also unbedingt genug Farbe besorgen. Ich musste sie viermal streichen, bevor es richtig deckte.
Farbmischen bei Gamma war einfach -
2. Die Regale kaufen
Die Regalbretter stammen von IKEA. Zum Glück war die Wand etwas über 210 cm breit und die Regale gab es in 120 cm und 80 cm Breite. Sie passten perfekt nebeneinander!
Perfekte Regale von IKEA -
3. Platzbedarf berechnen
Um Höhe und Anzahl der Regale zu bestimmen, habe ich die Höhen verschiedener Sets genau angeschaut. So haben manche Regale mehr oder weniger Abstand. Eine Skizze vorab hilft, Fehler zu vermeiden.
-
4. Werkzeuge und Materialien
Je mehr Regale, desto wichtiger ist eine stabile Wand. Bei einer Hohlwand funktioniert das nicht. Mit Bohrmaschine, Wasserwaage, Schraubenziehern, Maßband und einer kleinen Leiter kommst du weit. Ein Leitungssucher ist ebenfalls empfehlenswert.
Der Bosch-Detektor, den ich verwendet habe -
5. Denk an dein Kind
Schon in der Planung war klar: Die unteren zwei Regale müssen für meinen Sohn erreichbar sein. Neben Aufbewahrung stehen dort vor allem LEGO® City Sets, mit denen er regelmäßig spielt.