Zum Hauptinhalt

Das LEGO® Wandbild

Eine spannende Nebengeschichte mit Figuren aus den LEGO® Filmen, verwandelt in ein beeindruckendes Wandkunstwerk.

Das Hintergrundvideo zeigt atmosphärische Bilder des aktuellen Projekts im LEGO® Raum. Alle relevanten Beschreibungen und Fotos finden Sie auf dieser Seite.

Von der Idee zum Entwurf

Im Urlaub in Frankreich entstand die erste Idee: ein rotes Wurmloch, das LEGO® Steine in eine andere Welt zieht, ausgelöst durch eine elektrische Explosion an der Steckdose. Bald folgte die erste Skizze.

Um den Entwurf weiterzuentwickeln, holte ich mir Unterstützung von Nijhoff Schilders. Eine kreative Praktikantin half mit, das Konzept zu verfeinern. Gemeinsam entschieden wir, Figuren aus dem LEGO® Film zu integrieren. Emmet sorgt für Chaos in der Werkstatt, während Good Cop / Bad Cop und Lord Business eine Maschine bauen, um die Steine durch ein Rohr in ihre Welt zu saugen.

Das Wandbild wird Wirklichkeit

Das Wandbild wurde in etwas mehr als einer Woche fertiggestellt. Was früher ein bedeutungsloses Objekt war, ist jetzt ein rotes Wurmloch und ein echter Blickfang im Raum. Durch mehrere Farbschichten aufgebaut, strahlt es die richtige Wirkung aus.

Die Details wurden mit viel Sorgfalt umgesetzt: der Blick in Emmets Augen, das Layout der Maschine und wie alles zusammenkommt zu einer erkennbaren LEGO® Szene.

Ein visueller Anker im LEGO® Zimmer

Das Wandbild ist ein markanter Hintergrund im Raum. Es verstärkt das Erlebnis und vervollständigt die Geschichte des Raumes. Durch die Kombination von Farbe, Form und bekannten Figuren ist es ein fester Bestandteil des Zimmers geworden — mit einem eigenen Platz in der Welt des Bauens, Fantasierens und Spielens.

Die Entstehung eines Meisterwerks in Bildern festgehalten

Gestalte dein eigenes LEGO® Wandbild

  1. 1. Vom Konzept zum Entwurf

    Wähle ein Thema und denke dir eine Geschichte aus, was auf der Wand zu sehen sein soll. Ob du zeichnen kannst oder nicht – meine Skizze zeigt, dass eine Visualisierung für einen guten Start entscheidend ist.

  2. 2. Jemanden finden, der es umsetzt

    Malen ist nicht meine Stärke, also war das keine Option. Ich suchte jemanden, der die Idee umsetzen und zugleich das Konzept auf ein höheres Niveau bringen konnte.

  3. 3. Mit Vertrauen auslagern

    Durch die Kontaktaufnahme mit mehreren Firmen erhielt ich wertvolles Feedback. Dank einer klaren Aufgabenbeschreibung mit Skizze wusste der potenzielle Künstler sofort, worauf er sich einlassen würde. Am Ende habe ich mich für Nijhoff Schilders entschieden – wegen ihrer echten Begeisterung.

    Weitere Wandbilder von Nijhoff Schilders ansehen
  4. 4. Während der Ausführung dabei bleiben

    Während der Entwurfsphase kommunizierten wir digital. Zur finalen Präsentation des Designs war ich persönlich anwesend. Während des Malens gab es jeden Tag ein kurzes Stand-up mit dem Künstler – z. B. um die Position des Logos zu justieren.

  5. 5. Professionelle Fotografie

    Am Ende des Projekts organisierte Nijhoff Schilders einen Fotografen, um das Ergebnis für Werbezwecke festzuhalten. Eine tolle Idee, wenn du dein LEGO® optimal präsentieren willst – siehe die obigen Fotos von Foto Wonders.

    Zur Website von Foto Wonders
  6. 6. Das Ergebnis genießen

    Nach sechs Tagen war das Wandbild fertig. Zeit zum Innehalten – und vor allem zum Genießen eines einzigartigen Kunstwerks, das du von Anfang bis Ende mitgestaltet hast!

    Auch der Künstler war stolz auf das Ergebnis

Verwandte Projekte